Pollen werden von Pflanzen während ihres Fortpflanzungszyklus produziert und in der Regel in den Frühlings- und Sommermonaten in die Luft freigesetzt. Wenn Pollen eingeatmet werden, können sie eine Reaktion des angeborenen Immunsystems auslösen3.
Neueste Studien zeigen, dass sich Pollen auf die Atemwege auswirken können, indem sie die angeborene Immunreaktion insbesondere gegen Viren schwächen, und sie es ihnen so ermöglichen, leichter einzudringen und sich zu vermehren1.
Atemwegsviren sind das ganze Jahr über ein Thema - auch im Frühling und Sommer, obwohl wir dazu neigen, das Risiko einer Atemwegserkrankung in diesen Jahreszeiten etwas zu vernachlässigen. Typische Ganzjahresviren sind der Adenovirus und der Rhinovirus5. Unter allen Atemwegsviren ist der letzt genannte derjenige, der das ganze Jahr über am weitesten verbreitet ist6.
Darüber hinaus gab es in der Schweiz im Sommer 2022 jahreszeitliche Schwankungen mit einem hohen Peak an gängigen Winterviren wie dem Respiratory Syncytial Virus (RSV)7.
Apotheken und Drogerien spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der öffentlichen Gesundheit und der Prävention von Infektionskrankheiten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die durch Pollen ausgelöste erhöhte Anfälligkeit gegenüber viraler Infekte sowohl Allergiker als auch für Nicht-Allergiker gleichermassen betrifft1,8. Es ist deshalb wichtig, die gesamte Breite Ihrer spezifischen Kunden auf das Risiko ganzjähriger Atemwegsinfekte zu sensibilisieren.
Zu diesen Gruppen gehören Asthmatiker, COPD oder Chronische Bronchitis-Patienten genau so wie Kinder und ältere Menschen die immer wieder unter Infekten mit Schnupfen, Halsschmerzen, blockierter Nase oder Fieber leiden. Manchmal ist es schwierig, die Symptome genau zuordnen zu können.
COPD, Bronchitis, Asthma, Rhinosinusitis
Erkältungen, Allergien und die (Sommer-)Grippe betreffen alle das Atmungssystem. Es ist manchmal schwierig, zwischen den Symptomen einer Allergie und denen einer Atemwegsinfektion zu unterscheiden. Dennoch weist jede dieser drei Erkrankungen ein spezifisches Profil mit einer Kombination von Symptomen auf, die sie voneinander unterscheiden profil spécifique avec une combinaison de symptômes qui aide à les distinguer9.
Source: NIH, News in Health (2014)9
Als Fachperson spielen Sie eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kunden bei der Vorbeugung von Atemwegsinfekten zu helfen. Es gibt mehrere solcher Massnahmen, die Sie empfehlen können:
Ermutigen Sie Ihre Kunden, bei starkem Pollenflug im Rahmen des Möglichen in geschlossenen Räumen zu bleiben, insbesondere am frühen Morgen und am Abend, wenn die Pollen am stärksten in der Luft sind.
Empfehlen Sie die Verwendung von Luftreinigern im Haus und in in Büroräumen, so dass Pollen und andere Allergene aus der Luft gefiltert werden.
Denken Sie daran, dass ein starkes Immunsystem wichtig ist. Broncho- Vaxom® ist der einzige Schweizer Immunmodulator mit dreifacher Wirkung zur Stärkung des Schutzes vor Atemwegsinfekten.
Weisen Sie darauf hin, engen Kontakt mit infizierten Personen zu vermeiden.
Bestätigen Sie die Wichtigkeit von häufigem Händewaschen von mindestens 20 Sekunden mit Seife und Wasser.
Broncho-Vaxom Z: Bakterienlysat: Erw: Kapsel 7 mg, Kind: Kapsel/Beutel 3.5 mg. I: Immuntherapie. Prophylaxe rezidivierender Atemwegsinfektionen und akuter infektiöser Exazerbationen der chronischen Bronchitis. D: Vorbeugende Behandlung: Eine Kapsel für Erwachsene oder Kinder (von 6 Monaten bis 12 Jahren) bzw. 1 Beutel täglich, nüchtern, während 10 aufeinander folgenden Tagen pro Monat, während 3 aufeinander folgenden Monaten. Die Prophylaxe kann begleitend zu anderen Behandlungen während der akuten Phase von Atemwegsinfektionen eingeleitet werden. Die Verabreichung bei Kindern unter 6 Monaten ist nicht empfohlen. KI: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff VM: Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich. In einem solchen Fall Behandlung unverzüglich abbrechen. IA: keine bekannt S/S: Klinischen Daten nicht ausreichend. Vorsicht bei Anwendung während Schwangerschaft oder Stillzeit. UW: Häufig: Kopfschmerzen, Husten, Durchfall, Bauchschmerzen, Hautausschlag. Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, Übelkeit, Erbrechen, Erythem, erythematöser Hautausschlag, generalisierter Hautausschlag, Pruritus, Müdigkeit, periphere Oedeme. Liste: D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: OM Pharma AG, CH-1217 Meyrin. Vertrieb: OM Pharma Suisse AG, CH-1752 Villars-sur-Glâne. Stand: Oktober 2021. Referenzen auf Anfrage erhältlich.
Broncho-Vaxom® ist mehr als einfache Immunstimulation. Es handelt sich um einen Immunmodulator, der das Immunsystem gezielt stabilisiert:10
Broncho-Vaxom® ist ein Orginalprodukt, das seit jeher in der Schweiz produziert wird.